Regulatorik ist die Standardausrede der Branche, um nichts verändern zu müssen. Dabei sind die Auflagen bei weitem nicht so einschränkend, wie es oft dargestellt wird — vorausgesetzt die Bank verfügt über gut ausgebildete Mitarbeiter und hat bereits Prozessmanagement eingeführt.
„Regulatorik als Standardausrede.“Es gibt Branchen, wie beispielsweise die Pharmaindustrie, die weit stärker reguliert werden, sich davon jedoch nicht beirren lassen und Vorgaben effizient und schnell umsetzen. Banken und Sparkassen mangelt es hier zudem an professionellem Projektmanagement. Wenn beispielsweise eine neue MaRisk-Novelle veröffentlicht wird, dehnen sich die damit verbundenen Projekte teils auf Jahre aus, weil die Projektleiter oft nicht gut genug ausgebildet sind und zudem nicht vom Alltagsgeschäft freigestellt werden.
Neben Prozess- und Projektmanagement ist eine sehr gut ausgebildete und erfahrene Organisationsabteilung der Schlüssel, um mit der Regulatorik zielführend umzugehen. Selbstverständlich muss sie die entsprechenden modernen Werkzeuge verwenden, denn ohne maschinelle Unterstützung ist die Pflege sehr aufwändig und nicht mehr zeitgemäß.