Im Mittelstand gewinnen in Krisen immer die Extreme. Dieser Umstand lässt sich mit einem sinkenden Schiff vergleichen. Diejenigen an Bord, die äußerst gut schwimmen können, halten Ausschau nach dem Land, springen dann ins Wasser und machen sich auf den Weg.
Die Nichtschwimmer tun hingegen alles, damit das Boot nicht sinkt. Will dies nicht recht gelingen, werden sie kreativ und bauen sich etwas, an dem sie sich fest klammern können, um damit über Wasser zu bleiben. Beide Lösungen retten den Passagieren das Leben.
Was passiert nun aber mit den durchschnittlichen Schwimmern? Sie sind überzeugt, dass sie sicher im Wasser unterwegs sind und das Land erreichen können. Deswegen folgen sie den Profischwimmern — und ertrinken. 2
Übertragen auf die Bankenwelt bedeutet dies, dass es existenzbedrohend ist, Kompromisse zu schließen und eine Durchschnittsbank mit einem generischen Angebot zu sein.
Die Banken, die nicht schwimmen können, müssen jetzt unbedingt handeln,
sonst werden sie früher oder später untergehen.
Sind Sie bereit für den Sprung ins Wasser?