Es gibt einiges zu tun, um das eigene Institut startklar zu machen und mit guten Aussichten auf den Weg in die Zukunft zu schicken. Die folgenden Seiten sind deswegen Richtungsweiser und Anregung zugleich. Sie zeigen Lösungsansätze und verraten, worauf sich Vorstände jetzt fokussieren sollten.
6.1. Das Geheimnis erfolgreicher Banken
Mit Hilfe unserer Bankenanalyse konnten wir durch das Ranking feststellen, welche Institute gut aufgestellt sind und zu den Gewinnern der Branche zählen. Aber was machen diese Banken anders?
Es gibt einige traditionelle Thesen darüber, was Banken benötigen, um erfolgreich zu sein. Gleicht man diese mit unseren Ergebnissen ab, wird jedoch eines schnell ersichtlich: Sie lassen sich alle widerlegen.
6.2. Einfach mal so weiter machen.
„Wir haben schon viel getan.“
„Bei uns ist alles in Ordnung. Wir kommen durch die Krise.“
„Wir können die Niedrigzinsen noch lange aushalten.“
6.3. Die neue Rolle der Bankvorstände
Um besser zu verstehen, was die neue unternehmerische Rolle eines Vorstands ausmacht, lohnt sich ein Blick auf seine traditionelle Funktion. Fast immer wurde Vorstand, wer äußerst zahlenorientiert und firm im Kreditwesen war.
6.4. Zum neuen Geschäftsmodell
Ein neues Geschäftsmodell zu finden, kann für Vorstände herausfordernd sein, da sie mit dieser Aufgabe höchstwahrscheinlich das erste Mal in ihrer Laufbahn konfrontiert werden.
6.5. Wer wird überleben?
Im Mittelstand gewinnen in Krisen immer die Extreme. Dieser Umstand lässt sich mit einem sinkenden Schiff vergleichen. Diejenigen an Bord, die äußerst gut schwimmen können, halten Ausschau nach dem Land, springen dann ins Wasser und machen sich auf den Weg.